Umbau der Kläranlage Kahlgrund mit Neubau einer Schlammfaulung,
Erneuerung der EMSR- und Prozessleittechnik einschl. Anbindung der Außenbauwerke an das Leitsystem unter laufendem Betrieb

Die Kläranlage des Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Kahlgrund wurde in mehreren Bauabschnitten erweitert und eine Schlammfaulung sowie eine Microgasturbine eingebaut. Weiterhin wurde das vorhandene Prozessleitsystem (Nicos) auf das System der Fa. Siemens (Win CC +Acron) unter laufendem Betrieb umgestellt. Ebenso wurde ein zweites Leitsystem (WinCC) für die Überwachung der Außenbauwerke vorgesehen.

IGK wurde mit der Planung der Anbindung der Außenbauwerke und mit der Planung der EMSR-Ausrüstung für den Umbau und die Erweiterung der Schlammfaulung sowie für die Erneuerung des Prozessleitsystems beauftragt.

Elektrotechnisch wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Errichtung eines Prozessleitsystems für die Außenbauwerke (WinCC + Acron) mit Störweiterleitung an die Bereitschaft, Notebook für die Bereitschaft
  • Erneuerung der Steuerungen für 6 Außenbauwerke Siemens S7 mit GPRS –Anbindung (Baade) und Anbindung eines weiteren RÜB
  • Erweiterung der Unterbrechungsfreien Stromversorgungen
  • Neue Schaltanlage für die Schlammfaulung
  • Anpassungen von vorhandenen Schaltanlagen
  • Schaltanlage für die Microgasturbine (80 kW)
  • Anpassung Mosaikbild
  • Anpassung des Überspannungsschutzkonzeptes
  • Installation und Verkabelung
  • Blitzschutz und Potentialausgleich
  • Erweiterung der Messanlagen, Einbruchmeldeanlage
  • Teilerneuerung der vorhandenen 11 Automatisierungsgeräte und Vernetzung mit Profibus und TCP/IP

Erneuerung des vorhandenen PLS (Nicos) auf WinCC + Acron mit Störweiterleitung an die Bereitschaft, Notebook für die Bereitschaft, Kameraüberwachung, Übernahme der Historischen Daten in das neue Archivierungssystem (Acron)

Die Arbeiten wurden unter Einhaltung der Zeit- und Kostenvorgaben des Auftraggebers sowie unter laufendem Betrieb durchgeführt.