Umbau und Erneuerung der Kläranlage Kleinostheim des Abwasserverbandes Untermain
einschl. Anbindung der Außenbauwerke an das Leitsystem unter laufendem Betrieb

Auf der Kläranlage Kleinostheim wurden in mehreren Bauabschnitten die Belebung, Betriebsgebäude, Schlammfaulung, Filtratbehälter und Rechenanlage umgebaut und modernisiert sowie ein BHKW-Modul installiert. Weiterhin wurden die Außenbauwerke an das Leitsystem angebunden und überwacht.

IGK wurde sukzessive mit den Planungen der EMSR-Ausrüstungen für den Umbau und die Modernisierungen sowie für die Erneuerung des Prozessleitsystems und der Automatisierung sowie der Anbindung der Außenbauwerke beauftragt.

Elektrotechnisch wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • BHKW- Modul mit Notstromfunktion (100 KW)
  • Anpassung der Niederspannungshauptverteilung
  • Erneuerung der Blindstromkompensationsanlage
  • Neue Schaltanlage für die Gebläsestation
  • Neue Schaltanlage für die Rechenanlage
  • Neue Schaltanlage für den Filtratbehälter
  • Anpassung der Schaltanlage für die Schlammfaulung)
  • Anpassung des Überspannungsschutzkonzeptes
  • Erweiterung der Messanlagen, Einbruch und Brandmeldeanlage
  • Erneuerung der vorhandenen 5 Automatisierungsgeräte
  • Installation und Verkabelung, Blitzschutz und Potentialausgleich
  • Erneuerung des Prozessleitsystems auf der Kläranlage mit einem Großmonitor und Störweiterleitung an die Bereitschaft, Notebook für die Bereitschaft, Kameraüberwachung, Anbindung von 9 außenliegenden Bauwerken mittels Fernwirktechnik

 

Die Arbeiten wurden unter Einhaltung der Zeit- und Kostenvorgaben des Auftraggebers sowie unter laufendem Betrieb durchgeführt.